Wie ich schon erwähnte, dank verflixter falscher Knöpfe war meine neue Nüre nicht rechtzeitig zum Picknick fertig.
Aber wenn man krank geschrieben ist (ja, nach über 2 Jahren das erste Mal, aber mein Rücken hat mich gezwungen, ich schwörs), hat man Zeit zum richtige Knöpfe annähen und seit gestern morgen sind Seidenbrokat und Polyestertaft würdig miteinander verheiratet.
Leider ist mir die Seide an der Knopfleiste etwas ausgerissen und ich habe noch keine Idee, wie ich es besser verstecken kann, aber wegwerfen werde ich sie deshalb nicht.
Mit Deko lässt sich die Stelle auch schlecht verdecken, da ich die Nüre doch extrem schlicht gehalten habe (ist ja auch ein Tageskleid, nicht wahr? :) ) 8 Quasten und 6 Schleifen mussten genügen. Dazu habe ich das erste Mal mit Paspelband gearbeitet. Paspel ist definitiv eine Erfindung der Hölle, nur dazu da, die Nähmaschinen zu überforden und die Nerven zu zerstören. Aber sooooo schön, wenn man gesiegt hat. Für das erste Mal bin ich mal wieder recht zufrieden. (nur, um in zwei Jahren und mit mehr Übung fassungslos den Kopf über mein Unvermögen zu schütteln. Wie immer eben :-D )
Im Sommer werde ich sie wohl nicht tragen können, das Futter, das ich aus der unbrauchbaren Chemise a la reine gemacht habe, ist einfach zu warm in Verbindung mit dem Taft.
Der Rock besteht vorne aus Taft und hinten aus dem Seidenbrokat. Ursprünglich wollte ich nur den Taft verwenden, aber es wäre doch eine echte Verschwendung gewesen, den Brokat einfach liegen zu lassen. Und ich hab immer noch eine ganze Menge davon.
Ausführen möchte ich sie gerne im Januar im LePomPom, es ist so schön, dass sich hier immer mehr Möglichkeiten bieten.