Ich glaube, so schnell hab ich selten etwas hintereinander gepostet.

Eine kleine Drehung, die Krempe an beiden Seiten hoch und schon hatte er die Form, die mir vorschwebte.
Nach einer Menge Herumprobiererei und fünfmaligem Umstecken der Federn, diversen Versuchen, die richtige Zier zu finden war ich irgendwann zufrieden.
Vorne habe ich eine große Taftrose angebracht, die den Stoff der Nüre wieder aufgreift und sie mit Kanzashiblättern geschmückt. An beiden Seiten sind matte Schleifen mit Schmucksteinen (ich hoffe, der Klebstoff hält das Gewicht auch aus) und an der rechten zusätzlich noch einmal Quasten angebracht. Letztere finden sich ja ebenfalls an der Nüre wieder.
Straußenfedern, Hahnenfedern und Coquetips runden das Ganze dann noch ab.
Dafür konnte ich aber dem kleinen Tüllschleier einfach nicht widerstehen, das Gewuschel musste hinten dran.
Befestigen möchte ich ihn gerne mit einer Hutnadel und habe daher nichts anderes angebracht. Sollte sich das beim Probetragen als problematisch erweisen, habe ich ja immer noch die Möglichkeit, Klammern anzubringen.
Befestigen möchte ich ihn gerne mit einer Hutnadel und habe daher nichts anderes angebracht. Sollte sich das beim Probetragen als problematisch erweisen, habe ich ja immer noch die Möglichkeit, Klammern anzubringen.
Und da das Outfit jetzt komplett ist, weiß ich auch schon ganz genau, wo ich es gerne tragen möchte. Jetzt brauche ich nur noch Urlaub und ein Hotel in London :-D
Passend zu dieser Stadt gibt es heute noch ein wenig Musik.